Am Freitag, den 14. April 2023 ist unsere Geschäftsstelle wegen einer Schulung nicht besetzt. Am Montag, den 17.04.2023, sind wir wieder wie gewohnt für Sie vor Ort.
Ab dem Tag nach Ablauf der Mängelbeseitigungsfrist (22. Dezember 2022) bis zum Ablauf des Wahltages werden – unabhängig davon, ob in der jeweiligen Gruppe eine Wahl mit Wahlhandlung stattfindet oder nicht – Abschriften der Vorschlagslisten und der Niederschriften in den Geschäftsstellen öffentlich ausgelegt. Sie können zusätzlich im Internet veröffentlicht werden (§ 15 Absatz 6 SVWO).
Die Abschriften beziehungsweise Darstellungen werden vom 22. Dezember 2022 beziehungsweise 11. April 2023 bis zum 31. Mai 2023 in den Geschäftsräumen der BKK Technoform öffentlich ausgelegt.
Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund setzen wir wieder vermehrt auf Home-Office. Natürlich sind wir für Sie da.
Sie erreichen uns wie gewohnt per Telefon und in der Online-Geschäftsstelle. Auch unsere Service-Büros haben für Sie geöffnet. Um Kontakte zu vermindern, vereinbaren Sie bitte einen Termin per Telefon oder über unsere Internetseite.
Bundesweit häufen sich die Berichte über unseriöse Anrufe der „Pflegeallianz“ oder „Deutsche Pflege“. Auch unsere Versicherten sind betroffen.
Es handelt sich bei diesen Anrufen gezielt und Anrufe bei pflegebedürftigen Personen unter dem Vorwand, dass noch nicht alle Pflegeleistungen ausgeschöpft seien. Ziel ist es, persönliche Daten wie z.B. Versichertennummer, Bank- oder Leistungsdaten abzufragen.
Außerdem wird ein Angebot unterbreitet, direkt am Telefon einen Vertrag für ein Hilfsmittelpaket abzuschließen – dieser Vertrag wird günstiger angeboten, als es in den Apotheken üblich ist. Auch eine Terminvereinbarung vor Ort wird häufig vorgeschlagen, um „das weitere Vorgehen“ zu besprechen.
Wir warnen ausdrücklich vor diesen Anrufen! Es handelt sich um sogenannte „Phishing-Anrufe“.
Wenn Sie bei einem Telefonat den Verdacht haben, dass es sich um einen solchen unseriösen Anruf handelt, dann sollten Sie unverzüglich das Telefonat beenden. Legen Sie einfach auf. Bitte geben Sie keinesfalls persönliche Daten preis, wenn Sie nicht ganz sicher sind, dass Sie mit einem/r Mitarbeiter/in Ihrer BKK Technoform sprechen.
Unser Versprechen an Sie:
Bitte passen Sie auf sich auf!
Ihre Pflegekasse der BKK Technoform
Viele unserer Versicherten erhalten in den nächsten Monaten eine neue eGK. Wir möchten Ihnen erklären, warum.
Jeder Kartenchip ist mit einem Sicherheitszertifikat versehen, dessen Gültigkeit nach fünf Jahren abläuft und die eGK damit automatisch ungültig wird.
Viele von Ihnen haben im Jahr 2016 eine Gesundheitskarte mit der Generationsbezeichung „G2“ erhalten, deren Sicherheitszertifikat nun ablaufen wird. Äußerlich ist dies nicht zu erkennen, denn es hat nichts mit dem Gültigkeitsdatum auf der Rückseite der eGK zu tun.
Um sicherzustellen, dass Ihre Gesundheitsversorgung weiterhin gesichert ist, erhalten alle Versicherten, deren eGKn in den nächsten Monaten ablaufen, frühzeitig eine neue Gesundheitskarte.
Sollten Sie in diesem Jahr also unaufgefordert eine neue Gesundheitskarte bekommen, ist dies korrekt.
Einige wichtige Fragen zu diesem Thema beantworten wir Ihnen an dieser Stelle.
Warum bekomme ich eine neue Karte, obwohl meine jetzige Karte noch viel länger gültig ist?
Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen sind wir verpflichtet, die Karten mit einem Zertifikat zu versehen, welches maximal fünf Jahre gültig ist. Mit einer Erneuerung des Zertifikats geht auch immer ein Austausch der eGK einher.
Das Gültigkeitsdatum auf der Rückseite der eGK bezieht sich auf die europäische Gesundheitskarte (EHIC), die zwingend ein Gültigkeitsdatum braucht, welches weit in der Zukunft liegt. In manchen Ländern wird die EHIC nur akzeptiert, wenn bestätigt wird, dass die EHIC auch längere Zeit in der Zukunft gültig ist.
Warum bekomme ich eine neue Karte und mein Angehöriger/meine Angehörige nicht?
Ihr*e Angehörige*r hat ihre eGK zu einem anderen Zeitpunkt als Sie erhalten und eine Neuversorgung ist damit zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig.
Können Sie das Zertifikat nicht verlängern?
Im Sinne der Nachhaltigkeit würden wir das sehr gerne tun. Aufgrund strikter gesetzlicher Vorgaben ist eine Verlängerung der Zertifikate auf Ihrer alten eGK nicht möglich.
Ich habe im Jahr 2021 keine neue eGK erhalten. Wann bekomme ich eine neue Gesundheitskarte?
Wenn Sie in 2021 keine neue Gesundheitskarte von uns erhalten, ist das hinterlegte Zertifikat noch gültig. Mit Ablauf des Zertifikats erhalten Sie unaufgefordert eine neue eGK von uns.
Steht auf meiner Karte dann „G3“ statt „G2“?
Nein, auch auf den neuen Karten steht oben links weiterhin „G2“. Das wiederum hat mit den Kartenchips-Herstellern zu tun, die damit Weiterentwicklungen der Karten-Chips und Kartenlesegeräte benennen.
Kann man nicht das Gültigkeitsdatum, das Generationengültigkeitsdatum und das Sicherheitszertifikat zeitlich aufeinander abstimmen?
Das wäre schön, gerade im Sinne der Nachhaltigkeit. Doch zum einen spielen dabei einige rechtliche Vorgaben eine Rolle und zum anderen der individuelle Versichertenstatus. Alles aufeinander abzustimmen, ist aktuell nicht umzusetzen.
Was mache ich mit meiner alten Karte?
Bitte entsorgen Sie ihre Gesundheitskarte datenschutz- und umweltgerecht oder senden Sie sie an uns zurück. Dann übernehmen wir gerne die datenschutz- und umweltgerechte Entsorgung für Sie.
Mit unserem neuen Onlineantrag können Sie jeden Tag rund um die Uhr Mitglied bei der BKK Technoform werden. Füllen Sie einfach das Onlineformular aus und wir kümmern uns um den Rest. Nutzen Sie hierfür auch unsere App.
Wir freuen uns auf Sie!
Ab sofort können Rechnungen zur Erstattung der Zusatzleistung ganz einfach über die App an uns weitergeleitet werden.
Wir haben für Sie alle wichtigen Neuerungen auf einen Blick für Sie zusammengefasst.
Erfahren Sie mehr auf: Informationen zum Betriebsrentenfreibetragsgesetz.
Der GKV-Spitzenverband hat in einer für alle Krankenkassen verbindlichen Richtlinie Maßnahmen zur Identifikation von Versicherten festgelegt. Daher sind wir dazu verpflichtet sind, Ihre Identität zu überprüfen, sobald wir im direkten Kontakt mit Ihnen stehen. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie auf sichere Kundenkommunikation.
Informationen zur Mitglieder- und Versichertenentwicklung, Einnahmen, Ausgaben und dem Vermögen der BKK Technoform haben wir hier übersichtlich für Sie zusammengestellt: