Datenschutzerklärung für die Webseite der BKK Technoform

Datenschutzhinweis

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wann wir im Rahmen unseres Internetauftritts welche Daten speichern und zu welchem Zweck sie erhoben und verwendet werden. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegt die BKK Technoform den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie den Regelungen über den Sozialdatenschutz im Sozialgesetzbuch, insbesondere dem Ersten, Fünften, Zehnten und Elften Sozialgesetzbuch (SGB I, V, X, XI). Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wird regelmäßig überprüft. Dabei achten wir darauf, dass die Vorschriften über den Datenschutz nicht nur von uns selbst, sondern auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Daten, die ausschließlich zur Teilnahme an Angeboten des Internetauftritts erhoben und gespeichert werden, den Datenschutzregeln des Telemediengesetzes (TMG) unterliegen.

Personenbezogene Daten - Erhebung und weitere Verwendung

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität: Daten sind dann personenbezogen bzw. personenbeziehbar, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Darunter fallen z.B. Informationen wie Ihr Name, Geburtsdatum, Adresse, Postanschrift, personalisierte E-Mailadresse und Telefonnummer.

Damit wir Dienstleistungen für Sie erbringen können, benötigen wir in bestimmten Fällen persönliche Angaben, wie z. B. Name, Adresse, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Wenn Sie uns z. B. zur Bestellung von Informationsmaterial diese Angaben aus eigener Initiative mitteilen, speichern wir diese Daten für die Zusendung der Unterlagen ab. Sollte keine Mitgliedschaft zustande kommen, löschen wir diese Daten nach spätestens 6 Monaten. Welche Daten zur Nutzung des Internetauftritts erhoben, gespeichert und genutzt werden, können Sie den jeweiligen Eingabefeldern entnehmen. Unsere Onlineservices stehen jedem Benutzer auf freiwilliger Basis zur Verfügung.

Die Daten werden keinem außenstehenden Dritten zu eigenen Zwecken zugänglich gemacht oder verkauft.

Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis erfolgt keine automatisierte Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten aus Ihrem Webseitenbesuch. Ihre IP Adresse wird für 30 Tage in den Webserver-Logdateien gespeichert. Diese sind für uns jedoch nicht zugänglich und daher nicht auf eine Person beziehbar.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns dann gespeichert, wenn Sie uns diese ausdrücklich zur Verfügung stellen. Dies ist der Fall, wenn Sie sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.

Welche detaillierten Daten in den einzelnen Eingabemasken des Internetauftrittes erhoben, gespeichert und genutzt werden, ergibt sich aus den einzelnen Eingabemasken. Die mit "optional" gekennzeichneten Angaben sind freiwillig.

Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten

Soweit Sie Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur für den ursächlichen Zweck, z.B. zur Beantwortung von Anfragen usw.

Ihre Daten werden ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen zwingender gesetzlicher Vorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Externe Dienstleister verpflichten wir vertraglich die Bestimmungen des Sozialdatenschutzes einzuhalten. Hierzu schließen wir einen gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach Artikel 28 EU-DSGVO i.V.m. § 80 SGB X ab. Als Auftraggeber überzeugen wir uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erstmals vor Beginn der Datenverarbeitung und sodann regelmäßig von der Einhaltung der beim Auftragnehmer getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Immer dann, wenn Sie persönliche Daten eingeben, werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet mit Hilfe einer geeigneten Verschlüsselung geschützt, so dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.

Personen unter 15 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Verwendung von Cookies

In einigen Bereichen unseres Angebotes verwenden wir sitzungsbezogene Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch ungültig. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die dem Browser des Besuchers übermittelt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website www.bkk-technoform.de werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden erhoben und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und
  • ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein.

Weitere externe Inhalte

Sofern dieses Internetangebot Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links") enthält, unterliegen jene Websites der Haftung ihrer jeweiligen Betreiber. Mit dem Setzen eines externen Links weist die BKK Technoform den Nutzer lediglich darauf hin, dass Websites Dritter existieren. Solche Links sind als technische Hilfe zur schnelleren Umschaltung auf andere Websites zu verstehen, sofern Nutzer sich eigenverantwortlich über die dortigen Inhalte informieren möchten. Zwar hat sich die BKK Technoform bei der erstmaligen Verknüpfung externer Links vergewissert, dass bei diesen fremden Inhalten keine Rechtsverstöße bestehen, sie hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verknüpften Seiten, insbesondere nicht auf etwaige dortige Veränderungen und macht sich die dortigen Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen.

In unserem Online-Angebot werden Inhalte von externen Anbietern eingebunden. Durch Aufruf unserer Seiten erhalten diese externen Anbieter gegebenenfalls personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserem Online-Angebot. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Im Einzelnen werden von folgenden Webseiten beziehungsweise Anbietern externe Inhalte eingebunden:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses, d. h. der Optimierung unseres Angebotes und unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO.
Für die Durchführung des BKK Lichtbildservices bedient sich die BKK Technoform eines externen Dienstleisters

Kontaktformular

Bei Anfragen über das Kontaktformular auf unserer Seite ist die Angabe einer gültigen E Mail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

Links zu anderen Webseiten

Für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung. Sollten Sie der Meinung sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Ihren Hinweis werden wir umgehend prüfen und den externen Link ggf. umgehend entfernen.

Widerrufsrecht

Wenn Sie uns auf freiwilliger Basis eine Einwilligung in die zweckgebundene Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die betreffenden Daten werden dann umgehend gelöscht.

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an Datenschutz@bkk-technoform.de , um Ihre Datennutzung zu widerrufen.

Zurück zur Übersichtsseite